
Du leitest gerne Gruppen und es bereitet dir Freude, Wissen weiterzuvermitteln? Du bringst Erfahrungen rund um die Ertrinkungsprävention und Wasserrettung mit? Dann werde Kursleiter bei der SLRG. Weitere Informationen
Auf und an Schweizer Gewässern finden jährlich zahlreiche Veranstaltungen statt. Du möchtest dabei für die Sicherheit am, im und auf dem Wasser sorgen? Dann schau dir das Modul Verantwortliche Sicherungsdienst SLRG an. Weitere Informationen
Mit verschiedenen Engagements und Kampagnen sensibilisiert die SLRG für den sicheren Aufenthalt am, im und auf dem Wasser. Weitere Informationen
Präventionspatrouillen, Badewachen, Wassersicherheitsberatungen – Ertrinkungsprävention ist vielfältig! Gerne möchten wir dich auf die Unterlagen zu den verschiedensten Präventionsaktivitäten aufmerksam machen.
Mit dem Programm «Wassersicherheit macht Schule» stellt die SLRG Unterrichtsmaterial rund ums Thema Sicherheit am, im und auf dem Wasser zur Verfügung. Weitere Informationen
Ansichtsexemplare
Es besteht die Möglichkeit, die gedruckten Modulhefte 0 bis 9 (gesammelt in einem Ordner), das Bilderbuch, das Memory und die Puzzles bei der Geschäftsstelle der SLRG auszuleihen. Interessiert? Dann melde dich bei Shandira Muff (praevention@slrg.ch).
Du möchtest gerne Trainings leiten oder tust dies bereits? Ab 13 Jahren kannst du das Modul Jugentrainer:in absolvieren und ab 18 Jahren steht dir eine Ausbildung bei J+S offen.
Die Kommission Staffel-SM unterstützt die Organisatoren der Wettkämpfe mit Checklisten und Planungsvorlagen und begleitet sie im ganzen Projekt. Kontakt: komm-sm@slrg.ch.
Mit dem Ethik-Statut bekennt sich Swiss Olympic und deren Mitgliederverbände wie die SLRG zu Professionalität, Integrität und einem gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport. Weitere Informationen
Möchtest du deine Sektion im SLRG Look einkleiden? Profitiere in den Monaten Oktober/November 2023 von 20% Rabatt auf alle SLRG Bekleidungsteile (inkl. Einsatzkleider und Schuhe, exkl. Druck). Weitere Informationen
Beim Lehrgang «Club Management» von Swiss Olympic und der SLRG handelt es sich um eine generalistische Ausbildung für neue, potentielle und amtierende Funktionsträger:innen in SLRG Sektionen, welche ihr Fachwissen stärken und sich persönlich weiterbilden wollen. Weitere Informationen
Im Wettkampf, im Training oder im Verein werden manchmal leider Grenzen überschritten – zum Beispiel durch übertrieben harte Trainingsmethoden, Mobbing oder psychischem Druck. Das ist nicht OK. Mit der Kampagne «Are You OK?» macht Swiss Olympic und Swiss Sport Integrity auf Situationen im Sportumfeld aufmerksam, die belastend oder verletzend sein können. Im Mittelpunkt steht die Frage «Are You OK?» und zwei Kernbotschaften: «Informiere dich, wenn es sich falsch anfühlt» sowie «Jetzt Vorfall melden».
Die Redaktion freut sich über News und Hinweise aus der SLRG Welt. Hast du eine tolle Geschichte oder etwas Wissenswertes bereit, das unsere Gönner interessieren könnte? Dann freuen wir uns über deinen Beitrag. Alles Relevante für deine Einsendung findest du im folgenden Dokument.
Erfahrungen austauschen, sich neue wissenschaftliche Kenntnisse aneignen sowie Kontakte knüpfen und pflegen – dafür steht der SLRG Kongress. Weitere Informationen
Personen, die sich mit viel Engagement und Elan für mehr Wassersicherheit einsetzen, sind von unschätzbarem Wert. Als Anerkennung und Dankeschön für ihren Einsatz, zeichnet die SLRG alljährlich den oder die «Rettungsschwimmer:in des Jahres» aus. Weitere Informationen
Möchtest du Vorlagen mit dem Logo deiner Sektion für Briefpapier, PowerPoint oder Couverts? Dann melde dich mit den Adressangaben sowie dem Sektionslogo bei Stefanie Huber (s.huber@slrg.ch).
Du möchtest eure Sektionswebsite neu mit den einheitlichen Templates im SLRG Look umsetzen? Dann melde dich bei Stefanie Huber (s.huber@slrg.ch).
Das SLRG Logo darf nur im direkten Zusammenhang mit Aktivitäten und Tätigkeiten, die mit der SLRG in Verbindung stehen, eingesetzt und verwendet werden. Bei Fragen zur korrekten Logoverwendung darfst du dich gerne an die Geschäftsstelle wenden.
Schellenrain 5
6210 Sursee
Schweiz
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag:
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
13 – 15 Uhr
Ort: Zug
Veranstalter: SLRG Region Zentral
Ort: Geschäftsstelle Sursee
Ort: Campus Sursee
Ort: Geschäftsstelle Sursee
Schöne Festtage!
Ort: Geschäftsstelle Sursee
Ort: Region Yverdon
Ort: Bellinzona
Ort: Sursee
Weitere Informationen: Club Management-Lehrgang
Ort: Sursee
Weitere Informationen: Club Management-Lehrgang
Ort: Region Freiamt
Ort: Geschäftsstelle Sursee
Ort: Schaffhausen
Ort: Zug
Ort: Geschäftsstelle Sursee
Ort: Campus Sursee
Ort: Geschäftsstelle Sursee
Ort: Geschäftsstelle Sursee
Ort: Geschäftsstelle Sursee
Ort: Campus Sursee
Ort: Geschäftsstelle Sursee