In den Wiederholungskursen (WKs) werden die Inhalte der Ausbildungen repetiert und die neusten Erkenntnisse in den Bereichen Prävention, Retten und Erste Hilfe geschult.

Die Ausbildungen der SLRG sind unterschiedlich lange gültig. Wird während der Gültigkeitsdauer kein WK absolviert, bleiben die Ausbildungen vorerst sistiert bevor sie endgültig verfallen. Sistierte Ausbildungen können über den Besuch des passenden WKs wieder aktiviert werden. Das Dokument «Übersichtstabelle Ausbildungsstati SLRG-Kurse» fasst die Gültigkeitsfristen der verschiedenen Ausbildungen zusammen.
Vorgaben über die zur Ausübung einer beruflichen Tätigkeit notwendigen Qualifikationen sind Sache des Arbeitgebers. Die SLRG kann diese privaten oder öffentlich-rechtlichen Organisationen beraten, ihnen jedoch keine Vorschriften erlassen. Für Lehrpersonen beispielsweise sind die kantonalen Bestimmungen der Erziehungsdirektionen massgeblich – für Badmeister jedoch wiederum diejenigen des Badbetreibers und/oder der jeweiligen Arbeitgeberverbände (VHF/ARMB).
Ihre Ausbildungen bei der SLRG liegt schon eine Weile zurück? Kein Problem! Im SLRG Extranet sind all Ihre Ausbildungen dokumentiert. Melden Sie sich mit Ihren Logindaten an und Sie werden im Reiter «Profil» > «Aus- und Weiterbildungsportfolio» alle Ihre absolvierten Ausbildungen finden. Bei weiteren Fragen hilft Ihnen der Service Desk der SLRG gerne weiter. Melden Sie sich entweder per Mail unter info@slrg.ch oder telefonisch 041 925 88 77.
Ja, das stimmt. Wird eine bereits vorhandene Ausbildung durch den Besuch des entsprechenden WK verlängert, werden alle tiefer eingestuften Ausbildungen ebenfalls verlängert. Eine detaillierte Übersicht, welcher WK welche Ausbildung verlängert finden Sie im Dokument «SLRG Aus- und Weiterbildung als WK-Anerkennung».
Ja, das stimmt. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Rettungsschwimmen zusätzlich erweitern möchten, können Sie die Auffrischung Ihrer Ausbildung auch durch den Besuch eines höher eingestuften Brevets absolvieren. Eine detaillierte Übersicht, welche Ausbildung welche bisher absolvierten Brevets verlängert, finden Sie im Dokument «SLRG Aus- und Weiterbildung als WK-Anerkennung».
Davon ausgenommen ist der BLS-AED-SRC-Komplettkurs. Dieser besitzt für 2 Jahre den Status «gültig» und wird danach unbefristet auf den Status «sistiert» gesetzt. Der Gültigkeitsstatus für den BLS-AED-SRC-Komplettkurs kann durch die Absolvierung des BLS-AED-SRC-Refreshers aufrechterhalten werden. Diese Kurse sind im Kurskalender zu finden.
Um den Status SLRG Expert aufrecht zu erhalten, besuchen Sie alle zwei Jahre einen WK Expert (Wiederholungskurse Kaderstufe) im entsprechenden Fachbereich. Durch den Besuch eines WK Expertes erfüllen Sie gleichzeitig die WK-Pflicht der Grundstufe für den entsprechenden Fachbereich. Detaillierte Angaben zu den Wiederholungskursen der Kaderstufe finden Sie im «SLRG Kursreglement Kaderstufe».
Schellenrain 5
6210 Sursee
Schweiz
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag:
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
13 – 15 Uhr