Alle Beiträge anzeigen Richtiges Verhalten am, im und auf dem Wasser Notsituationen und Ertrinken Freizeitgestaltung Aus der SLRG «So ein Programm hätte ich mir als Mutter auch gewünscht!» Dieses Jahr wird das neue Programm «Lifesaving-Kids» als Pilotprojekt am Sempachersee lanciert – für Kinder, um ihnen den See, die Natur und das Rettungsschwimmen näher zu bringen. So etwas ist innerhalb der SLRG nur Muskelkrämpfe lösen Sie fangen mit einem leichten Ziehen an und werden immer stärker bis es schlussendlich zu einer Versteifung der Muskeln kommt – Krämpfe können unerwartet auftreten. Gefährlich wird es, wenn ein Muskelkrampf im Wasser Retten mit geringstem Risiko Jede Rettung aus dem Wasser birgt Risiken. Um diese jedoch so gering wie möglich zu halten, möchten wir Ihnen nachfolgend aufzeigen, wie Sie in einer Notsituation schnell und richtig handeln. Keine Schwimmhilfe ersetzt die persönliche Aufsicht! Geht man im Sommer ans Wasser, trägt sie fast jedes Kind – die orangefarbenen Schwimmflügeli. Was dabei oft vergessen geht: Flügeli genauso wie Schwimmsitze sind nur Schwimmhilfen und bieten keine Sicherheit vor dem Schwimmen und essen – gewusst wie! Wir alle kennen die Warnung, dass wir nach einem üppigen Essen nicht direkt ins Wasser gehen sollten. Doch warum ist dies wichtig und was passiert mit unserem Körper in einer solchen Situation? Und wie sieht es Aufblasbare Schwimmhilfen – ein vermeintlich sicheres Gefühl Schwimmhilfen wie Luftmatratzen, Schwimmringe oder aufblasbare Tiere begleiten uns oft am, im und auf dem Wasser. Sie machen die Badelandschaft bunt und sorgen für viel Spass! Damit dieser nicht getrübt wird, möchten wir «Seht ihr, ihr könnt das – ihr könnt helfen!» Judith Christen ist seit über 36 Jahren bei der SLRG. Sie steht für vieles, was sich die SLRG auf die Fahne schreibt: nicht stehen bleiben, Neues ausprobieren und immer wieder auf die Ertrinkungsprävention fokussieren Unterwegs mit dem Gummiboot oder Stand-up-Paddle (SUP) – das müssen Sie beachten Sie planen einen Ausflug mit dem Gummiboot oder SUP? Sie sind sich unsicher, was es – unter anderem auch rechtlich – zu beachten gilt? Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Punkte. Sicher unterwegs mit der passenden Schwimmweste Kennen Sie diese Situation? Sie stehen vor einer Auswahl an Schwimmwesten. Aber welche ist nun die passende? Nachfolgend möchten wir Ihnen einige hilfreiche Tipps zur Wahl der richtigen Schwimmweste geben. Sicher am offenen Wasser Gute Vorbereitung ist die halbe Miete – dieses Sprichwort trifft auch für einen sicheren Aufenthalt an offenen Gewässern zu. Wer gerne neue und unbekannte Badeplätze besucht, der muss sich auch entsprechend vorbereiten Rettungsmittel: sicheres Schwimmen im See und Fluss Sie schwimmen gerne im See oder Fluss? Sie möchten optimal ausgerüstet sein, falls es mal zu einem Muskelkrampf oder einer Schwäche kommt? Nachfolgend zeigen wir Ihnen eine Übersicht zu möglichen Rettungsmitteln, die Sie
«So ein Programm hätte ich mir als Mutter auch gewünscht!» Dieses Jahr wird das neue Programm «Lifesaving-Kids» als Pilotprojekt am Sempachersee lanciert – für Kinder, um ihnen den See, die Natur und das Rettungsschwimmen näher zu bringen. So etwas ist innerhalb der SLRG nur
Muskelkrämpfe lösen Sie fangen mit einem leichten Ziehen an und werden immer stärker bis es schlussendlich zu einer Versteifung der Muskeln kommt – Krämpfe können unerwartet auftreten. Gefährlich wird es, wenn ein Muskelkrampf im Wasser
Retten mit geringstem Risiko Jede Rettung aus dem Wasser birgt Risiken. Um diese jedoch so gering wie möglich zu halten, möchten wir Ihnen nachfolgend aufzeigen, wie Sie in einer Notsituation schnell und richtig handeln.
Keine Schwimmhilfe ersetzt die persönliche Aufsicht! Geht man im Sommer ans Wasser, trägt sie fast jedes Kind – die orangefarbenen Schwimmflügeli. Was dabei oft vergessen geht: Flügeli genauso wie Schwimmsitze sind nur Schwimmhilfen und bieten keine Sicherheit vor dem
Schwimmen und essen – gewusst wie! Wir alle kennen die Warnung, dass wir nach einem üppigen Essen nicht direkt ins Wasser gehen sollten. Doch warum ist dies wichtig und was passiert mit unserem Körper in einer solchen Situation? Und wie sieht es
Aufblasbare Schwimmhilfen – ein vermeintlich sicheres Gefühl Schwimmhilfen wie Luftmatratzen, Schwimmringe oder aufblasbare Tiere begleiten uns oft am, im und auf dem Wasser. Sie machen die Badelandschaft bunt und sorgen für viel Spass! Damit dieser nicht getrübt wird, möchten wir
«Seht ihr, ihr könnt das – ihr könnt helfen!» Judith Christen ist seit über 36 Jahren bei der SLRG. Sie steht für vieles, was sich die SLRG auf die Fahne schreibt: nicht stehen bleiben, Neues ausprobieren und immer wieder auf die Ertrinkungsprävention fokussieren
Unterwegs mit dem Gummiboot oder Stand-up-Paddle (SUP) – das müssen Sie beachten Sie planen einen Ausflug mit dem Gummiboot oder SUP? Sie sind sich unsicher, was es – unter anderem auch rechtlich – zu beachten gilt? Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Punkte.
Sicher unterwegs mit der passenden Schwimmweste Kennen Sie diese Situation? Sie stehen vor einer Auswahl an Schwimmwesten. Aber welche ist nun die passende? Nachfolgend möchten wir Ihnen einige hilfreiche Tipps zur Wahl der richtigen Schwimmweste geben.
Sicher am offenen Wasser Gute Vorbereitung ist die halbe Miete – dieses Sprichwort trifft auch für einen sicheren Aufenthalt an offenen Gewässern zu. Wer gerne neue und unbekannte Badeplätze besucht, der muss sich auch entsprechend vorbereiten
Rettungsmittel: sicheres Schwimmen im See und Fluss Sie schwimmen gerne im See oder Fluss? Sie möchten optimal ausgerüstet sein, falls es mal zu einem Muskelkrampf oder einer Schwäche kommt? Nachfolgend zeigen wir Ihnen eine Übersicht zu möglichen Rettungsmitteln, die Sie