
SLRG Brevet Pro Pool
Die Ausbildung vermittelt vertieftes theoretisches Fachwissen rund um das Thema Wassersicherheit. Mittels praktischen Beispielen werden die benötigten Handlungskompetenzen erlernt, um professionelle Wasseraufsicht zu leisten (Badaufsicht/Badmeister).
Dauer: 11½ Stunden
Inhalte
- Gefahrenpotenzial verschiedener Kundengruppen
- Verbesserung der Schwimm- und Tauchtechnik
- Rettungstechniken im Pool
- Bergung bei Verdacht auf Rückenverletzung
- Rettungsdispositiv
- Kenntnis häufiger Krankheiten (Bsp. Diabetes, Allergien, Epilepsie etc.)
- Patientenbetreuung
Zielgruppe
- Personen, die als professionelle Badaufsicht oder Badmeister tätig sind.
Anforderungen an Kursteilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind Personen
- ab vollendetem 18. Lebensjahr.
- welche über ein Brevet I verfügen oder ein Brevet Plus Pool im Status «gültig» sowie einen BLS-AED-SRC-Komplettkurs im Status «gültig» haben.
Das Brevet Pro Pool ist bestanden, wenn…
…alle Kursteile/Unterrichtseinheiten und die Prüfung erfolgreich absolviert wurden.
Zulassung zur Prüfung
Zur Prüfung zugelassen werden Personen, welche alle Kursteile erfolgreich absolviert haben. Nicht besuchte Unterrichtseinheiten sind vor der Prüfung nachzuholen.
Prüfung
Folgende Prüfungselemente müssen erfolgreich absolviert werden:
- Der Teilnehmer schwimmt bei Kursbeginn 500 m Freistil in maximal 13 Minuten.
- Rettungsparcours Pro Pool: Startsprung, 45 m schwimmen (Brustlage), 5 m tauchen, Figurant hochholen (Mindesttiefe 1,8 m), 25 m abschleppen in Dienstkleidern (mindestens T-Shirt und Shorts). Zeitlimite: 2 Minuten.
- Rettling aus einer Wassertiefe von 2,5 bis 6 m hochholen (von der tiefsten Stelle des Beckens), bergen, Patienten beurteilen und 2 Minuten Reanimation ausführen (an Phantom).
- Objekt antauchen: 5 Tauchringe/-teller aus einer Wassertiefe von 2 m hochholen (Fläche: 5 x 5 m; 4 Tauchringe/-teller markieren die Ecken des Viereckes, der fünfte Tauchring/-teller ist in der Mitte des Viereckes).
- Streckentauchen 20 m (Start im Wasser).
- Die Theorieprüfung muss bestanden werden (70 Prozent der Gesamtpunktzahl).
Ausbildungsstatus/Wiederholungsempfehlung
Das Brevet Pro Pool besitzt für 2 Jahre den Status «gültig». Wird in dieser Zeit kein Wiederholungskurs absolviert, wird die Ausbildung für 2 weitere Jahre auf den Status «sistiert» gesetzt, bevor die Ausbildung «ungültig» ist. Um im letzteren Falle das Brevet Pro Pool wieder zu erlangen, muss erneut das Brevet Pro Pool absolviert werden.
Die erfolgreiche Absolvierung des Brevets Pro Pool wird zudem als Wiederholungskurs von tiefer eingestuften Modulen anerkannt.
Kursabsenzen
Können aus gesundheitlichen Gründen einzelne Kursteile (Unterrichtseinheiten) oder die Prüfung nicht gemäss Vorgaben absolviert oder wiederholt werden, gilt der Kurs als nicht bestanden. Dies gilt auch, wenn ein Arztzeugnis vorgelegt werden kann.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Geschäftsstelle SLRG
Schellenrain 5
6210 Sursee
Aufgrund der Pandemie sind wir aktuell im Homeoffice tätig und deshalb bis auf weiteres ausschliesslich per E-Mail erreichbar. Sie können uns via info oder die direkten Mailadressen der Geschäftsstellen-Mitarbeitenden kontaktieren. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! @slrg .ch