| 6.30 Uhr öffnet die Kasse. Das Startgeld wird vor dem Start an der Schifflände eingezogen. Die Schwimmer haben sich vor dem Start in eine Liste einzutragen und werden mit einer Nummer markiert. Jeder Teilnehmer erhält eine Badekappe. Am Ziel wird die Badekappe gegen Kleidertasche, Verpflegungsbon und Rückfahrbillett eingetauscht. Melkfett steht am Startort zur Verfügung. Die Schwimmer werden durch Begleiter in Booten betreut, deren Anweisungen sind strikte zu befolgen! |
| |
| Von Stein am Rhein nach Diessenhofen! Das heisst: 1,5h den Rhein geniessen.  |
|
| |
| Wird auf dieser Seite publiziert oder anfragen via E-Mail. Kein Verschiebedatum: bei jeder Witterung, massgebend ist die Wassertemperatur. |
| |
| CHF 30.00 |
| |
| ab 16 Jahren möglich, nur gute Schwimmer mit Flusserfahrung |
| |
| Ab 6.30 Uhr öffnet das Restaurant. Kaffee und Gipfeli. Frühstück und Mittagessen sind Sache der Teilnehmer. Am Ziel erhält jeder Teilnehmer einen warmen Imbiss und Bouillon. |
| |
| Ab 6.30 Uhr Öffnung des Umkleideraumes. Vor dem Umkleideraum am Start befindet sich markierte Lieferwagen, die alle Kleider und Taschen in Empfang nimmt und nach Diessenhofen (Ziel) transportiert. Alle Sachen, die nicht gebraucht werden, können im Umkleideraum gelassen werden. Dieser wird bis zur Rückkehr geschlossen. |
| |
| Der Start von der Brücke ist um 7.45 Uhr beim Glockenschlag der Rathausuhr. Anschliessend Massenstart von der Schifflände aus. |
| |
| Wir schwimmen nur im Buddy-System, Einzelschwimmer müssen sich in Gruppen zusammen zu schliessen. DEIN PARTNER - DEIN RETTER - Einzelschwimmer werden nicht zugelassen. - Die Badekappen sind zu Eurer Sicherheit und darum obligatorisch - An untiefen Stellen kann man gehen, was aber Zeit und Kraft kostet, ausserdem kann man sich an den häufig vorkommenden Dreikantmuscheln die Füsse verletzen. - Das Abstützen und Festhalten an Brückepfeilern und Wiffen ist nicht zu empfehlen, da bei der starken Strömung wegen vorstehenden Nägeln und abgebrochenen Latten erhebliche Verletzungsgefahr besteht. - Der Buddy hat die Pflicht, Schwimmer die Probleme haben (Unwohlsein, Krampf und Unterkühlung) zu betreuen und gegebenenfalls ein Begleitboot herbei zu rufen. - Die Anweisungen von den Begleitern sind strikte zu befolgen. |
|
| Ca. 300 m unterhalb der Diessenhofer Rheinbrücke wird am linken Ufer an Land gegangen. Verpflegung, Kleidertasche und Rückfahrkarte kann gleich nach der Ankunft gegen Abgabe der Badekappe bezogen werden. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Sektion Stein am Rhein lehnt jede Haftung bei Unfällen sowie für gestohlene oder beschädigte Sachwerte ab.
Werden alle diese Empfehlungen befolgt, wird das "Rhyschwümme" zum herrlichen, unvergesslichen und unfallfreien Sommervergnügen |