Die Sonne lacht und die warmen Temperaturen laden zu einem Aufenthalt am Wasser ein. Denn was gibt es für Kinder schöneres, als im kühlen Nass zu planschen und zu spielen. Die Schwimmflügeli werden angezogen und auf geht’s ins Wasser. Nun kann ja nichts mehr passieren – so oft der Gedanke der Begleitpersonen. Die aufblasbaren Flügeli sorgen bei den Eltern für ein sicheres Gefühl. Aber ist dieses sichere, gute Gefühl auch gerechtfertigt?
Der sofortige Auftrieb der Schwimmflügeli verschafft wertvolle Sekunden und erhöht dadurch die Chancen, dass das Kind gerettet werden kann. Andererseits besteht aber auch die Gefahr, dass die Flügeli plötzlich abrutschen oder kaputt gehen. Zudem ist auch der Auftrieb alleine an den Armen bei Kleinkindern sehr ungünstig. Bedingt durch die Anatomie, bildet vielfach der Kopf den Schwerpunkt. Kippen kleine Kinder Kopf voran ins Wasser, schaffen sie es oft nicht mehr aus eigener Kraft, sich wieder aufzurichten. Daher empfiehlt die SLRG, Kindern eine Schwimmweste anzuziehen.
Schwimmwesten haben einen ständigen Auftrieb, der es den Kindern erleichtert, auf der Wasseroberfläche zu treiben. Aber auch die bessere Fixierbarkeit der Weste gegenüber den Flügeli ist ein starker Pluspunkt, denn damit kann die Gefahr eines plötzlichen Lösens der Schwimmhilfe massiv verringert werden. Zu guter Letzt tragen Schwimmwesten aber auch zu einer natürlicheren Schwimmlage bei.
Aus all diesen Gründen erachtet es die SLRG als sinnvoll, Kindern eine Schwimmweste anzuziehen. Wichtig dabei ist jedoch, dass keine Art von Schwimmhilfe die persönliche Aufsicht ersetzt, denn nur diese schützt ihr Kind vor Gefahren im Wasser.
Geht man im Sommer ans Wasser, trägt sie fast jedes Kind – die orangefarbenen Schwimmflügeli. Was dabei oft vergessen geht: Flügeli genauso wie Schwimmsitze sind nur Schwimmhilfen und bieten keine Sicherheit vor dem Ertrinken.

Ihr Beitrag zu mehr Wassersicherheit
Ihre Spende hilft uns Rettungsschwimmer:innen Ertrinken zu verhindern und für mehr Wassersicherheit in der Schweiz zu sorgen. Herzlichen Dank für Ihre lebensrettende Hilfe!
Wissenswertes rund um das Thema Wassersicherheit
Sie möchten mehr über das richtige Verhalten am, im und auf dem Wasser erfahren? Sie wünschen sich Tipps und Tricks für Ihre Freizeitgestaltung am Wasser?
Geschäftsstelle SLRG
Schellenrain 5
6210 Sursee
Schweiz
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag:
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
13 – 15 Uhr
Dies könnte Sie auch interessieren