Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche
-
zwischen vollendetem 10. und 16. Lebensjahr
-
welche den Wassersicherheitscheck WSC (Purzelbaum ins Wasser, 1 Minute an Ort treten, 50 Meter schwimmen) bestanden haben.
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche
-
zwischen vollendetem 10. und 16. Lebensjahr
-
mit bestandenem Jugendbrevet (gilt nicht, wenn das Jugend Erlebnismodul als Kombikurs mit Jugendbrevet angeboten wird).
Teilnahmeberechtigt sind Personen
-
ab vollendetem 12. Lebensjahr.
-
welche sich sicher im Wasser bewegen können.
Teilnahmeberechtigt sind Personen
-
ab vollendetem 14. Lebensjahr.
-
welche über ein gültiges oder sistiertes Brevet I, Pool Safety oder Brevet Basis Pool sowie einen bestandenen CPR oder BLS-AED-SRC-Komplettkurs verfügen. In Ausnahmefällen kann der BLS-AED-SRC-Komplettkurs bis 30 Tage nach der Brevet Plus Pool Prüfung nachgeholt werden. Der Ausweis wird aber erst nach vollendetem BLS-AED-SRC-Komplettkurs abgegeben.
Teilnahmeberechtigt sind Personen
-
ab vollendetem 18. Lebensjahr.
-
welche über ein gültiges Brevet Plus Pool sowie einen gültigen BLS-AED-SRC-Komplettkurs verfügen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen
-
ab vollendetem 14. Lebensjahr.
-
welche über ein gültiges oder sistiertes Brevet I, Pool Safety, Brevet Basis Pool oder Brevet Plus Pool verfügen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen
-
ab vollendetem 14. Lebensjahr.
-
welche über ein gültiges Brevet I, Pool Safety, Brevet Plus Pool oder ein bestandenes Brevet Basis Pool mit gültigem Modul See verfügen.
Der Teilnehmer verfügt über ein gültiges Brevet Plus Pool oder ein gültiges Modul See. Die Anmeldung erfolgt mit einer schriftlichen Anmeldung, auf welcher folgende Punkte vermerkt sind:
-
Minderjährige Teilnehmer benötigen ein schriftliches Einverständnis der Erziehungsberechtigten.
-
Der Teilnehmer befindet sich in guter körperlicher und psychischer Verfassung.
-
Der Teilnehmer verzichtet auf Forderungen aus Schadens- und Notfällen während dem Kurs.
-
Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr.
Teilnahmeberechtigt sind Personen
-
ab vollendetem 12. Lebensjahr.
-
welche über ein gültiges oder sistiertes Jugendbrevet, Pool Safety, Brevet I, Brevet Basis Pool, Brevet Plus Pool oder Brevet Pro Pool verfügen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen
-
ab vollendetem 14. Lebensjahr.
-
welche über ein gültiges oder sistiertes Pool Safety, Brevet I, Brevet Plus Pool oder Brevet Pro Pool verfügen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen
-
ab vollendetem 18. Lebensjahr.
-
welche über ein gültiges oder sistiertes Brevet Pro Pool verfügen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen, welche über einen Freiwasserretter, Freiwasserretter-Lehrer oder ein gültiges oder sistiertes Modul See verfügen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen, welche über einen Freiwasserretter, Freiwasserretter-Lehrer oder ein gültiges oder sistiertes Modul Fluss verfügen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr.
Wir empfehlen den Kurs Personen, welche vorgängig das Modul BLS-AED der SLRG oder eine ebenfalls als «BLS-AED-SRC-Komplett»-Kurs anerkannte Ausbildung bei einer anderen Organisation besucht haben.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab vollendetem 17. Lebensjahr.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab vollendetem 17. Lebensjahr.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab vollendetem 17. Lebensjahr, die über ein Brevet Plus Pool im Status «gültig» verfügen.
Teilnahmeberechtigt sind SLRG Experten, die eine SLRG Expertenanerkennung im Status «sistiert» oder «ungültig» besitzen.
Personen mit einer «sistierten» SLRG-Expertenanerkennung sind teilnahmeberechtigt, sofern sie über einen «BLS-AED-SRC-Komplett»-Kurs / Modul BLS-AED im Status «gültig» sowie einen absolvierten Nothilfekurs (ASTRA) verfügen.
Personen mit einer «ungültigen» SLRG-Expertenanerkennung sind teilnahmeberechtig, sofern sie
-
über einen «BLS-AED-SRC-Komplett»-Kurs / Modul BLS-AED im Status «gültig» sowie einen absolvierten Nothilfekurs (ASTRA) verfügen.
-
auf der Grundstufe über ein Modul im Status «gültig» in derjenigen Fachrichtung verfügen, in welcher sie sich wieder als Experte engagieren wollen. Dies kann auch in mehreren Fachbereichen der Fall sein.
-
eine von einer berechtigten Person unterschriebene Empfehlung einer Sektion, eines Kollektivmitglieds oder einer Institution mit Bewilligung zur selbständigen Kursdurchführung vorweisen können.
-
mindestens eine Hilfskursleitertätigkeit in demjenigen Fachbereich absolviert haben, in welchem sie sich als Experte engagieren wollen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen
-
ab vollendetem 18. Lebensjahr.
-
welche auf Grundstufe über ein Brevet Plus im Status «gültig», einen «BLS-AED-SRC-Komplett»-Kurs / Modul BLS-AED im Status «gültig» sowie einen absolvierten Nothilfekurs (ASTRA) verfügen.
-
welche auf Kaderstufe das Modul Methodik, Modul SLRG und Modul Technik im Status «gültig» haben.
-
welche eine von einer berechtigten Person unterschriebene Empfehlung einer Sektion, eines Kollektivmitglieds oder einer Institution mit Bewilligung zur selbständigen Kursdurchführung vorweisen können.
-
welche mindestens in einem Brevet Basis Pool und einem Brevet Plus Pool als Hilfskursleiter tätig waren und dies mit den ausgefüllten Checklisten für Hilfskursleiter nachweisen können.
Teilnahmeberechtigt sind Personen:
-
ab vollendetem 18. Lebensjahr.
-
welche auf Grundstufe über ein Modul See im Status «gültig», einen «BLS-AED-SRC-Komplett»-Kurs / Modul BLS-AED im Status «gültig» sowie einen absolvierten Nothilfekurs ASTRA verfügen.
-
welche auf Kaderstufe das Modul Methodik, Modul SLRG und Modul Technik im Status «gültig» haben.
-
welche eine von einer berechtigten Person unterschriebene Empfehlung einer Sektion, eines Kollektivmitglieds oder einer Institution mit Bewilligung zur selbständigen Kursdurchführung vorweisen können.
-
welche mindestens in einem Modul See als Hilfskursleiter tätig waren und dies mit den ausgefüllten Checklisten für Hilfskursleiter nachweisen können.
Teilnahmeberechtigt sind Personen:
-
ab vollendetem 18. Lebensjahr.
-
welche auf Grundstufe über ein Modul Fluss im Status «gültig», einen «BLS-AED-SRC-Komplett»-Kurs / Modul BLS-AED im Status «gültig» sowie einen absolvierten Nothilfekurs (ASTRA) verfügen.
-
welche auf Kaderstufe das Modul Methodik, Modul SLRG und Modul Technik im Status «gültig» haben.
-
welche eine von einer berechtigten Person unterschriebene Empfehlung einer Sektion, eines Kollektivmitglieds oder einer Institution mit Bewilligung zur selbständigen Kursdurchführung vorweisen können.
-
welche mindestens in einem Modul Fluss als Hilfskursleiter tätig waren und dies mit den ausgefüllten Checklisten für Hilfskursleiter nachweisen können.
Teilnahmeberechtigt sind Personen:
-
ab vollendetem 18. Lebensjahr.
-
welche einen gültigen «BLS-AED-SRC-Komplett»-Kurs / Modul BLS-AED verfügen, der nicht älter als zwei Jahre ist.
Personen, die den Status als SLRG Experte BLS-AED erreichen möchten, müssen vor dem Kurs folgende Anforderungen erfüllen:
-
auf Kaderstufe das Modul Methodik, Modul SLRG und Modul Technik im Status «gültig» haben.
-
eine von einer berechtigten Person unterschriebene Empfehlung einer Sektion, eines Kollektivmitglieds oder einer Institution mit Bewilligung zur selbständigen Kursdurchführung vorweisen können.
-
mindestens in einem BLS-AED-SRC-Komplettkurs / Modul BLS-AED der SLRG als Hilfskursleiter tätig waren und dies mit den ausgefüllten Checklisten für Hilfskursleiter nachweisen können.
Zugelassen sind Personen, welche über ein Modul SLRG im Status «gültig» oder «sistiert» verfügen.
Zugelassen sind Personen, welche über ein Modul Methodik im Status «gültig» oder «sistiert» verfügen.
Zugelassen sind SLRG Experten, welche über eine Anerkennung als Experte Pool im Status «gültig» oder «sistiert» sowie eine Anerkennung als esa-Leiter Rettungsschwimmen verfügen.
Zugelassen sind SLRG Experten, welche über eine Anerkennung als Experte See im Status «gültig» oder «sistiert» sowie eine Anerkennung als esa-Leiter Rettungsschwimmen verfügen.
Zugelassen sind SLRG Experten, welche über eine Anerkennung als Experte Fluss im Status «gültig» oder «sistiert» sowie eine Anerkennung als esa-Leiter Rettungsschwimmen verfügen.
Zugelassen sind SLRG Experten, welche über eine Anerkennung als Experte BLS-AED im Status «gültig» oder «sistiert» sowie eine Anerkennung als esa-Leiter Rettungsschwimmen verfügen.
Schellenrain 5
6210 Sursee
Schweiz
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag:
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
13 – 15 Uhr