
Unfälle erfordern rasches Handeln
Die Wassersicherheitsausbildungen der SLRG richten sich an Personen, die sich häufig am, im und auf dem Wasser aufhalten. Das Kursangebot ist modular aufgebaut um privaten und beruflichen Anforderungen gerecht zu werden.
Die SLRG verfolgt das Ziel, dass möglichst viele Personen eine passende Ausbildung im Bereich Wassersicherheit besuchen können. Mit einer grossen Ausbildungsdichte der Bevölkerung kann das Risiko von Wasserunfällen in der Schweiz minimiert werden. – Jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer!
Ein Ausbildungssystem angelehnt an die Unfallforschung
Das Ausbildungssystem der SLRG ist modular aufgebaut. Dies erlaubt einzelnen Zielgruppen, die für sie passenden Kurse zusammenzustellen. Durch die klare inhaltliche Abgrenzung der Module werden Überschneidungen möglichst gering gehalten.
Gemäss Erkenntnissen der Unfallforschung ereignen sich neun von zehn tödlichen Ertrinkungsunfällen im offenen Gewässer. Das Kursangebot der SLRG wurde deshalb im Rahmen der Erneuerung im Jahr 2011 durch Wassersicherheitsausbildungen im See und Fluss ergänzt.
Ausbildung Grundstufe
Besuchen Sie eine Wassersicherheitsausbildung der SLRG Grundstufe und werden Sie Rettungsschwimmer. Bei Aktivitäten am, im und auf dem Wasser gibt die SLRG Empfehlungen betreffend der benötigten Wassersicherheitsausbildung der aufsichtspflichtigen Person ab.
Weitere Informationen zur Grundausbildung
Wiederholungskurse
Die SLRG empfiehlt, die absolvierten Ausbildungen regelmässig über einen Wiederholungskurs (WK) aufzufrischen.
Zum Kurskalender und zur Anmeldung
Für Fragen steht Ihnen Alexandra Huber gerne zur Verfügung.
Mail: kurswesen-slrgappenzell @gmx .ch
Kontakt Kurswesen
Alexandra Huber
Technische Leiterin
SLRG Appenzell
kurswesen-slrgappenzell @gmx .ch
Anmeldung können nur via Internet gemacht werden.