
Die SLRG und ihre Organisationspartner
Durch den aktiven Austausch der SLRG mit ihren Organisationspartnern, können Synergien genutzt und Ziele nachhaltig erreicht werden. Die SLRG freut sich, solch engagierte Organisationen zu ihren Partnern zählen zu dürfen und mit diesen in der Rettungskette zu agieren.
Die SRK Rettungsorganisationen – im Einsatz zu Land, zu Luft und zu Wasser
Die SRK Rettungsorganisationen zu welchen – nebst der SLRG – der Schweizerische Samariterbund, der Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde REDOG, die Rega und der Schweizerische Militär-Sanitäts-Verein gehören, sind spezialisiert auf die Rettung in ihrem Fachgebiet. Sei es an Land, in der Luft oder am, im und auf dem Wasser – die fünf Rettungsorganisationen leisten unkompliziert Hilfe in Übereinstimmung mit den sieben Rotkreuzgrundsätzen. Dadurch sind sie ein wichtiger Teil der Rettungskette.
Die SRK Rettungsorganisationen sind im Kompetenzzentrum Rettungswesen zusammengeschlossen. Dieses fördert die Zusammenarbeit unter den Rettungsorganisationen mit dem Ziel, die Erste Hilfe sowie die Schulung von Laien in Erster Hilfe auszubauen.
BFU und die SLRG – Partner in der Ertrinkungsprävention
In der Schweiz verletzen sich jährlich über eine Million Menschen im Strassenverkehr, beim Sport sowie im und ums Haus. Das sind zu viele, findet nicht nur die BFU. Deshalb setzt sich die BFU – Beratungsstelle für Unfallverhütung im öffentlichen Auftrag für die Sicherheit ein. Als Schweizer Kompetenzzentrum für Unfallprävention forscht sie in den Bereichen Strassenverkehr, Sport sowie Haus und Freizeit und gibt ihr Wissen durch Beratungen, Ausbildungen und Kommunikation an Privatpersonen und Fachkreise weiter.
Wie für die SLRG ist es auch für die BFU das Ziel, Ertrinkungsunfälle zu verhüten. Das können wir nur gemeinsam erreichen – deshalb arbeiten die BFU und die SLRG für mehr Sicherheit am, im und auf dem Wasser zusammen!
Jugend + Sport
J+S bietet Sportkurse und Lager für Kinder und Jugendliche in rund 70 Sportarten und Disziplinen an. Das somit grösste Sportförderungsprogramm des Bundes:
- gestaltet und fördert kinder- und jugendgerechten Sport.
- ermöglicht Kindern und Jugendlichen, Sport ganzheitlich zu erleben und mitzugestalten.
- unterstützt unter pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Gesichtspunkten die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen.
Erwachsenensport Schweiz
Erwachsenensport Schweiz esa ist ein auf den Breiten- und Freizeitsport ausgerichtetes Sportförderprogramm des Bundes. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen visiert er einen einheitlichen Qualitätsstandard in der Aus- und Weiterbildung von Leitenden an. Auf diese Weise sollen optimale Rahmenbedingungen für die sportliche Aktivität im Erwachsenenalter geschaffen werden.